Anzeige
Anzeige

Geburtsvorbereitungskurse online im Test & Vergleich

Die Geburtsvorbereitung stellt für werdende Mamas einen wichtigen Schritt dar. Eine erfahrene Hebamme zeigt, worauf sich die Mutter zum Ende ihrer Schwangerschaft einstellen muss. Mit den besten Tipps und Erfahrungen, soll die Geburt so leicht wie möglich gelingen. Mittlerweile gibt es die Geburtsvorbereitung auch online – in Form von Kursen. Diese kannst du buchen und flexibel in deinen Alltag als Schwangere integrieren. Wir haben uns einmal umgeschaut, welche dieser Onlinekurse empfehlenswert sind.

Unsere Top 4 Online-Geburtsvorbereitungskurse

Wir wollen ohne lange Vorrede direkt zu den Online-Kursen kommen, welche du zur Geburtsvorbereitung nutzen kannst. Es handelt sich dabei in den meisten Fällen um aufgezeichnete Videos. Manche Seminare werden aber auch online live gegeben. Nachfolgend findest du eine kleine Auflistung für Schwangere, welche einen Geburtsvorbereitungskurs im Internet absolvieren möchten.


Die Hebamme online

Die Hebamme online
Die Hebamme online

Nadine Beermann bezeichnet ihr Angebot als „Die Hebamme online“. In diesem Zusammenhang bietet sie einen Onlinekurs zur Geburtsvorbereitung an. Ihr Angebot geht auf die typischen Ängste einer werdenden Mama ein. Nadine hilft dir dabei deine „Traumgeburt zu planen“. Also ob du daheim, in einem Geburtshaus oder Kreißsaal entbinden möchtest. Inklusive einem Fitnessprogramm, welches auf Schwangere zugeschnitten ist.

Extra 1: Die Hebamme bietet einen gratis Testkurs zum Reinschnuppern an.

Extra 2: Lerne die Tricks kennen, welche deine Schwangerschaftsbeschwerden wirklich lindern.


Deine Geburt: Der Online-Geburtsvorbereitungskurs

Deine Geburt
Deine Geburt

Dr. Jasmin Rahhal-Schupp steht dir in diesem Kurs als Gynäkologin zur Seite. Begleitet wird sie von Amelie Zitny, einer erfahrenen Hebamme. Gemeinsam gehen sie auf die vielen Fragen ein, welche sich mit dem Bekanntwerden der Schwangerschaft einstellen. Hol dir das geballte Wissen von zwei praktizierenden Frauen, welche selbst Mütter sind.

Der umfassende Onlinekurs beinhaltet dabei nicht nur Schwangerschaft und Geburt, sondern auch die Zeit danach. Damit nicht genug: Die beiden Power-Frauen haben sich das Wissen von 10 Experten aus unterschiedlichen Bereichen geholt und in diesem Kurs vereint!

Extra 1: Virtueller Rundgang durch einen Kreißsaal, inklusive Erklärungen zu allen wichtigen Möglichkeiten und Geräten für die optimale Geburt.

Extra 2: Ernährungstipps für dich und dein Baby.

Extra 3: Umfangreiche Checklisten und Material zum Ausdrucken für dich.


Geburtsvorbereitung mit Mami-First.de

Geburtsvorbereitung mit Mami-First
Geburtsvorbereitung mit Mami-First

Drei Expertinnen nehmen dich mit auf eine Lernreise rund um die Geburt. Den theoretischen Teil übernimmt Hebamme Elene Martinez. Inklusive Themen wie das Wochenbett, Stillen und das Bonding mit deinem Baby.

Lerne die Wehenarten kennen und mit welchen Atemtechniken du die Schmerzen in den Griff bekommst. Stelle ein besseres Körpergefühl her und nimm am Schwangerschafts-Yoga mit Jennifer Herzog teil. Abschließend wirst du die Vorteile und Nachteile der verschiedenen Geburtspositionen anschaulich gezeigt bekommen.


Geburtsvorbereitung mit MyHebamme24.de

Geburtsvorbereitung mit MyHebamme24
Geburtsvorbereitung mit MyHebamme24

„Keine Angst vor Wehen, Schmerzen oder Komplikationen bei der Geburt.“ So lautet das Versprechen von Hebamme Laura Rohmann-Höhn. Sie begleitet werdende Mütter seit mehr als zehn Jahren und vermittelt ihr umfangreiches Wissen rund um die Geburt. Die staatlich anerkannte Familienhebamme ist ebenso als Stillberaterin tätig und selbst dreifache Mama.

Lerne die richtigen Atemtechniken einzusetzen, um dein Schmerzempfinden positiv zu beeinflussen. Der Kurs wird von Zeit zu Zeit mit neuen Inhalten verbessert. Laura verfolgt ein ganzheitliches Konzept, welches das Wochenbett mit einschließt. Ihr Onlinekurs zur Geburt beinhaltet über 3 Stunden an Videomaterial.


Kaufberatung

Kaufberatung
Bildquelle: Pressmaster / elements.envato.com

Du konntest dich noch nicht entscheiden, welche dieser Online- Geburtsvorbereitungskurse zu dir passt? Dann möchten wir dir mit ein paar Aspekten helfen, welche es zu berücksichtigen gilt.

Einmalzahlung oder Abo?

In aller Regel wird der Kurs mit einem Betrag bezahlt und ist dann für immer verfügbar. Keine versteckten Kosten, keine bösen Überraschungen. Vereinzelt sind Geburtsvorbereitungskurse online mit einem Abo-Modell verbunden. Dies kann sich lohnen, wenn du die Inhalte nur kurze Zeit abrufen möchtest. Oder als Vorbereitung für ein zweites Kind und mehr.

Leistungsumfang: Erhält der Kurs neue Inhalte?

Um den einmalige Preis bzw. das Abo vergleichen zu können, sind die Inhalte wichtig. Wie viel Videos, Anleitungen, Bildmaterial etc. sind darin enthalten? Welche Erfahrungen und Fortbildungen bringt die Hebamme mit ein? Sofern dir kein Kurs auf Anhieb vollumfänglich zusagt, solltest du den Umfang detailliert gegenüber stellen.

Dabei ist auch wichtig zu wissen, ob weitere Inhalte mit der Zeit dazu kommen? Alternativ könnte der Basiskurs in seiner Form bestehen bleiben und es finden regelmäßig Live-Übertragungen als extra Service statt. Je mehr dir der Geburtsvorbereitungskurs bietet, desto mehr ist ein höherer Preis gerechtfertigt.

Testimonials & Transparenz

Auf den Verkaufsseiten der Geburtsvorbereitungskurse findest du fast immer ein paar Kundenmeinungen. Lies diese durch, um mehr über die Stärken und Schwächen zu erfahren. Oberstes Gebot ist dabei die maximal mögliche Transparenz. Es sollten alle Fragen vorab geklärt sein. Stellt sich heraus, was diesen Kurs besonders macht und von anderen unterscheidet? Zertifizierungen und Prüfsiegel können ebenfalls Aufschluss über die Qualität des Angebots geben.

Fazit: Geburtsvorbereitung bei freier Zeiteinteilung

Fazit
Bildquelle: placeit.net

Mit einem guten Geburtsvorbereitungskurs werden Mamas und Paaren die Sorgen genommen. Sie fühlen sich für die Ankunft ihres Babys gewappnet. Nicht immer besteht ein Geburtsvorbereitungskurs in der Nähe oder gewisse Umstände verhindern die Teilnahme.

Genau dann sind Online-Angebote, wie du sie in unserem Vergleich weiter oben kennengelernt hast, perfekt für dich geeignet. Rufe die Inhalte rund um die Uhr ab. Nutze die freie Zeiteinteilung und den großen Leistungsumfang. In vielen Fällen kannst du der Hebamme auch deine Fragen stellen und zeitnah Antworten erhalten.

Wir hoffen, dass dir unser Ratgeber geholfen hat und du einen passenden Online-Geburtsvorbereitungskurs für dich finden konntest.

Alle Vorteile im Überblick:

  • Trainiere in deinen eigenen vier Wänden
  • Angenehme, heimische Atmosphäre
  • Flexibel abrufbar – Rückbildung bei freier Zeiteinteilung
  • Oftmals mit erstklassigem Support für deine Fragen eingerichtet
  • Führe die Übungen allein oder mit deinem Partner durch

FAQ: Beliebte Fragen rund um Geburtsvorbereitungskurse

FAQ
Bildquelle: placeit.net

Rund um die Vorbereitung auf die Geburt stellen werdende Mütter viele Fragen. Insbesondere beim ersten Kind, wenn noch gar keine eigenen Erfahrungen vorhanden sind. Wir beantworten hier die wichtigsten Anliegen.

Warum ist ein Geburtsvorbereitungskurs sinnvoll?

So viel du womöglich schon von deinen Freundinnen darüber gehört hast: Die erste Geburt ist stets etwas Besonderes. Schwer zu beschreiben, anstrengend, herausfordernd, aber am Ende auch belohnend. Ein Geburtsvorbereitungskurs soll auf deine Fragen und Ängste eingehen. Damit du genau weißt, worauf du dich mental und physisch einzustellen hast.

Inwiefern ein Geburtsvorbereitungskurs fürs zweite Kind sinnvoll ist, muss jedes Mama bzw. Paar selbst entscheiden. Schließlich sind dann schon das Wissen und die Erfahrungen vorhanden. Liegen zwischen den beiden Kindern einige Jahre, kann eine Auffrischung aber sicher nicht schaden.

Ab wann mit dem Geburtsvorbereitungskurs beginnen?

Der klassische Geburtsvorbereitungskurs vor Ort findet über mehrere Wochen verteilt statt. Deshalb wird empfohlen, mit diesem spätestens in der 28. Schwangerschaftswoche zu starten. Andernfalls könnte die Zeit nach hinten raus zu knapp werden. Auch unter dem Vorbehalt einer möglichen Frühgeburt.

Ganz anders bei einem Online-Geburtsvorbereitungskurs. Hier musst du nicht mehrere Wochen einplanen, bis dir die Hebamme das gesamte Wissen vermittelt hat. Selbstverständlich solltest du aber auch nicht erst kurz vor dem errechneten Geburtstermin mit dem Kurs beginnen.

Welcher Geburtsvorbereitungskurs ist mit Partner möglich?

Dies ist vorab mit der jeweiligen Hebamme zu klären. Bei manchen Angeboten darf der Partner an allen Sitzungen teilnehmen. Andere sehen es vor, den Partner lediglich zur Besichtigung des Kreißsaals mitzunehmen. Aus Respekt vor den bald alleinerziehenden Mamas, welche niemand mitbringen können. Wenn du deinen Geburtsvorbereitungskurs online absolvierst, steht es dir frei, deinen Partner daran teilhaben zu lassen.

Was mache ich, wenn es keinen Geburtsvorbereitungskurs in der Nähe gibt?

Vielleicht ist der nächste Kurs viele Kilometer entfernt und du besitzt kein eigenes Fahrzeug. Dann buche dir einen der oben empfohlenen Online-Geburtsvorbereitungskurse. Diesen kannst du in deinen eigenen vier Wänden absolvieren. Bei freier Zeiteinteilung und jede Lektion so oft du möchtest.

Wo finde ich Erfahrungen zur Online-Geburtsvorbereitungskursen?

Die Kursanbieter selbst zeigen die Erfahrungen ihrer Teilnehmer häufig als Testimonials auf ihren Webseiten. Dort kannst du dich einlesen und dir vorab ein Bild machen. Möchtest du unabhängige Meinungen kennenlernen, so gib den Namen der Hebamme bzw. Trainerin in die Suchmaschine ein. Die Person hinter dem Kurs sollte gut zu finden sein. Inklusive weiterer Rezensionen bei Google, in Branchenverzeichnissen etc.

Wird der Geburtsvorbereitungskurs im Internet von der Krankenkasse übernommen?

Das können wir pauschal nicht beantworten. Leider ist es so, dass Online-Geburtsvorbereitungskurse vielen Krankenkassen noch schlichtweg unbekannt sind. Informiere dich vorab, wie sich deine Versicherung dazu verhält. Lass es dir ggf. schriftlich geben, dass die Kosten von deiner Krankenkasse übernommen werden. Hilfreich ist hierbei, wenn es sich um eine zertifizierte Hebamme oder Trainerin mit spezieller Ausbildung handelt.

Was sollte ich zum Geburtsvorbereitungskurs anziehen?

Auf jeden Fall sehr bequeme Kleidung in welcher du dich wohl fühlst. Keinesfalls sollte der Bund deiner Hose auf deinen Bauch drücken. An den Knöcheln abschnürende Socken sind ebenso tabu. Als Schwangere hast du dir mit Sicherheit schon passende Bekleidung zugelegt. In einem Geburtsvorbereitungskurs wirst du keinen Spagat machen, solltest dich aber frei bewegen können.

Was beinhaltet ein Hypnobirthing-Kurs?

Die Geburt stellt für die schwangere Frau ein starkes emotionales Erlebnis dar. Die buchstäbliche Achterbahn der Gefühle ist eine große Herausforderung. Um dieser besser gewappnet zu sein, gibt es spezielle Hypnobirthing-Kurse. Erfunden wurde das Konzept von der US-Amerikanerin Marie F. Mongan. Unter Zuhilfenahme der Hypnose soll sein tiefenentspannter Zustand während der Geburt erreicht werden. Hierbei verfolgt man das Ziel, die Unsicherheiten und Ängste der werdenden Mutter in Selbstvertrauen umzuwandeln. Klappt es mit dem tranceähnlichen Bewusstseinszustand, ist es möglich, dass die Mama kaum Schmerzen während der Geburt verspürt.

Bücher zur Geburtsvorbereitung

MAMA, SEI BEREIT!: Der große Schwangerschaft Ratgeber zu den Themen Schwangerschaft Tag für Tag, Geburtsvorbereitung, Homöopathie in der Schwangerschaft und Impfen pro und contra
Kreative Geburtsvorbereitung: Entspannende und kreative Übungen für eine gefühlvolle Zeit rund um die Geburt

Wissen schadet nur jenem, welcher es nicht besitzt. Rund um die Geburtsvorbereitung kannst du dir viele Videos anschauen und Gespräche mit anderen Mamas führen. Ein gutes Buch kann dir ebenso helfen, dich auf die Geburt einzustellen. Je mehr du liest, desto beruhigter kannst du sie angehen. Hier findest du ein paar der top Bücher von Hebammen und anderen Experten zum Thema:

Geräte für deinen Geburtsvorbereitungskurs

Die von uns vorgestellten Kurse setzen keine Geräte voraus. Alle Übungen kannst du auch ohne Hilfsmittel absolvieren. Für mehr Komfort und Vielseitigkeit, steht es dir aber frei, die folgenden Geräte einzusetzen.

Yogamatte

Angebot TOPLUS Gymnastikmatte, Yogamatte Yogamatte Gepolstert & rutschfest für Fitness Pilates & Gymnastik mit Tragegurt (Lila-Pink)
Gymnastikmatte Yogamatte Pilatesmatte Trainingsmatte rutschfest aus TPE Übungsmatte Sportmatte für Yoga Pilates Fitness Übungen und Gymnastik Körperausrichtungssystem 72 × 24 × 0,24 inch

Deine Geburt wird vermutlich im Liegen erfolgen. Sei es auf der Liege oder in einer Badewanne. Weshalb die meisten Übungen auf eine liegende Position abzielen. Schaffe dir also den nötigen Platz auf dem Boden, damit du dich frei bewegen kannst. Lege dir eine Yogamatte unter. Sie dämpft dein Körpergewicht und steigert somit den Komfort. Zugleich liegst du auf einem isolierten Untergrund, sodass die Kälte von unten nicht in deinen Rücken zieht.

Gymnastikball

Angebot BODYMATE Gymnastikball Sitzball Trainingsball mit GRATIS E-Book inkl. Luft-Pumpe, Ball für Fitness, Yoga, Gymnastik, Core Training, für starken Rücken als Büro-Stuhl Magenta 55cm
Angebot Movit® Gymnastikball »Dynamic Ball« inkl. Pumpe, 55 cm, blau, Maximalbelastbarkeit bis 500kg, berstsicher, Fitness-Ball, Sitzball, Yogaball, Pilates-Ball, Balance

Mit einem Gymnastikball sind noch mehr Übungen möglich. Selbst wenn er nicht beim Geburtsvorbereitungskurs zum Einsatz kommt, ist er nützlich. Denn du kannst ihn für den späteren Rückbildungskurs und generell zur Kräftigung deiner Rückenmuskulatur verwenden.

Geeignete Kleidung für deinen Geburtskurs

Bei der Geburtsvorbereitung sollte deine Kleidung vor allem eines sein: Bequem! Hier geht es nicht um ein top stylisches Aussehen. Es braucht funktionale, nicht zu eng anliegende Bekleidung.

Sport-BH

Mit dem Eintreten der Schwangerschaft verändert sich dein ganzer Körper. So auch der Busen einer werdenden Mama. Die Brüste nehmen im Volumen zu und spannen. Ein komfortabler Sport-BH kann dabei helfen, dass du dich während der Übungen wohler fühlst. Andersfalls spricht auch nichts dagegen, wenn du während deines Online-Geburtsvorbereitungskurses den BH ganz weglässt. Es wird niemand bemerken.

Oberteil

YIANNA Frauen Sport BH Ohne Bügel Gepolstert Racerback Bustier Yoga Sports Bra Push Up Joggen Fitness Top Starker Halt Shirt Blau,YA139 Size S
icyzone Damen Sport Tank Top Locker, Leicht Yoga Shirt, Jogging Fitness Tanktops Ärmellos Lässig Oberteile (XS, Army)

Dein Online-Geburtsvorbereitungskurs oder jener vor Ort sollten einen angenehm warmen Raum bieten. Ziel der Übungen ist es unter anderem, deine Beweglichkeit und Muskelkraft zu verbessern. Deine Oberbekleidung sollte daher atmungsaktiv sein und nicht zu eng anliegen.

Leggings / lockere Hose

adidas Damen Essentials Linear Hose, schwarz (Black/White), XS
Angebot SIMIYA Damen Leggings, Lang Frauen Sporthose, Stretch und Hohe Taille, 1 Pack (Grau, XS)

Dasselbe gilt für deine Beine. Eine sportliche Leggings kommt nur in Frage, sofern sie über einen hohen, flexiblen Bund verfügt. Andernfalls entscheidest du dich für eine weit fallende Jogginghose o.Ä. Als Schwangere kannst du das Wörtchen „Komfort“ gar nicht groß genug schreiben.

Socken

Bei deinen Socken sind lediglich zwei Aspekte zu beachten. Sie sollten nicht einschneiden, da Schwangere schnell zu geschwollenen Knöcheln neigen. Außerdem würden wir Modelle empfehlen, welche eine rutschfeste Unterseite besitzen. An die sogenannten „Stopper-Socken“ bzw. „ABS-Socken“ kannst du dich schon einmal gewöhnen. Bald werden sie für deinen Nachwuchs von Nöten sein.

Übungen zur Geburtsvorbereitung

Damit du dir schon einmal vorstellen kannst, was ein Kurs zur Geburtsvorbereitung beinhaltet. Hier haben wir drei Übungen von Hebammen heraus gesucht, welche du sofort und kostenlos ausprobieren kannst. Starte dazu einfach das jeweilige YouTube-Video.

Geburtsphasen & Geburtspositionen

Ein Video, welches grundlegendes Wissen über die Phasen der Geburt weitergibt. Die Yoga-Lehrerin geht dabei auf die Geburten ihrer eigenen Kinder ein und gibt Tipps dazu.

4 Übungen zur Geburtsvorbereitung

In diesem Video geht es noch einmal konkret um mögliche Übungen, welche dich auf die Geburt vorbereiten sollen. Auf dem gezeigten YouTube-Kanal findest du zudem weitere Videos, unter anderem auch zum Hypnobirthing.

Letzte Aktualisierung am 10.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige

Hinterlasse einen Kommentar

Anzeige